Der danische Mediziner Peter Ludvig Panum (1820 - 1885) war Professor an der Christian-Albrechts-Universitat in Kiel und der Universitat Kopenhagen. Im Rahmen seines Studiums in Berlin lernte er u.a. Rudolf Virchow kennen und promovierte 1851. Von 1853 - 1864 war er Professor in Kiel, wo er die Errichtung eines Laboratoriums fur Physiologie durchsetzen konnte. In der hier vorliegenden Abhandlung beschrieb Panum das raumliche Sehen, das nach ihm benannte Panum-Areal. An der Universitat Kopenhagen wurde das Panum-Institut nach ihm benannt. Nachdruck der langst vergriffenen Originalausgabe aus dem Jahr 1858.