Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,5, BSA-Akademie Saarbrücken, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit enthält die folgenden Inhalte: Trainingssteuerung/-planung nach ILB-Methode; Diagnose; Zielsetzung; Trainingsplanung nach der ILB-Methode; Makrozyklusdarstellung; Mesozyklusdarstellung; Analyse (Re-Test); allgemeine Trainingslehre; allgemeine Prinzipien der Trainingslehre; Krafttrainingsmethode "Individuelle Leistungsbild-Methode" (ILB-Methode); Zusammenhänge zwischen der Belastung und Regeneration anhand des Schemas der Superkompensation; Ziele und Inhalte (Ablauf/Schritte) des Aufwärmens im Fitnesstraining; Ziele und Inhalte des Abwärmens; Ziele und Inhalte eines ganzheitlichen Fitnesstrainings; Übungsanalyse; Übung: Beinstrecken; Übung: Armstrecken am Kabelzug sowie ein Literaturverzeichnis. 9783668955073 3668955077 36 BOOK http://books.google.com/books/content?id=zayfxgEACAAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=5&source=gbs_api http://books.google.com/books/content?id=zayfxgEACAAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=1&source=gbs_api de 9783668955073
- | Author: Claudia Lemke
- | Publisher: Grin Verlag
- | Publication Date: Jun 26, 2019
- | Number of Pages: 36 pages
- | Language: German
- | Binding: Paperback
- | ISBN-10: 3668955077
- | ISBN-13: 9783668955073