Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Lehrstuhl Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der sogenannte Schmetterlingseffekt wurde durch den Titel eines Vortrags des Meteorologen Edward Lorenz (1972) unvermittelt berühmt und zugleich zum Paradigma der Chaosforschung. Naturwissenschaftlich betrachtet werden hierbei u.a. Kausalitäten von Wetterphänomen subsumiert, die Quintessenz dieser Frage lässt sich aber dennoch auch auf pädagogische Kernfragen übertragen: Können kleine Ursachen große Wirkungen verursachen? Welchen Einfluss hat mein Handeln auf meine Umwelt und die Lebenswelt anderer? Diachron betrachtet ist die Frage nach Ursache und Wirkung keine Neue. Bereits Cicero erkannte das Potential des scheinbar Nichtigen: "Der Ursprung aller Dinge ist klein" und präsentiert somit bereits eine Antwort: Unser Handeln, unser Konsum hat Auswirkungen. Diese Folgen betreffen hierbei oftmals den Globalen Süden, allerdings sind diese (aus eurozentrischer Perspektive) selten ad hoc erfahrbar. In der Auseinandersetzung mit der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) werden sich die Akteure - pädagogisch Handelnde sowie die Adressat*Innen - sich diesen Fragen stellen müssen. 9783668895058 3668895058 24 BOOK http://books.google.com/books/content?id=-lP6wwEACAAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=5&source=gbs_api http://books.google.com/books/content?id=-lP6wwEACAAJ&printsec=frontcover&img=1&zoom=1&source=gbs_api de 9783668895058
- | Author: Florian Rauschert
- | Publisher: Grin Verlag
- | Publication Date: Apr 05, 2019
- | Number of Pages: 24 pages
- | Language: German
- | Binding: Paperback
- | ISBN-10: 3668895058
- | ISBN-13: 9783668895058