Wie findet die Begegnung von Psychologie und Architektur während des Entwurfs- und Planungsprozesses statt? In welchem Planungsabschnitt wird architekturpsychologisches Wissen relevant und einsetzbar? Welche Erkenntnisse liefert die urbane Architekturpsychologie für den städtebaulichen Diskurs? In diesem Buch bringen renommierte Expert*innen aus Deutschland, der Niederlande und der Schweiz aus den Disziplinen Architektur, Psychologie, Städtebau, Farbgestaltung und Kommunikationspsychologie ihr Pionierwissen ein. Der Inhalt Architekturpsychologie als Mitgestalterin: Ein neuer Ansatz in der Architektur Partizipation in der Entwurfsplanung, wichtiger Baustein nutzerorientierten Entwerfens Erfahrung und Entwerfen Farbe als Entwurfswerkzeug: Die Gestaltung der Wirkung von Licht und Oberflächenfarben in Bezug auf das Erleben und Verhalten des Menschen im gebauten Raum Entstehen und Wachsen: Eine phänomenologische Betrachtung von Mensch und Raum Emotionale Qualität von Städten: Sein Die Zielgruppen Architekt*innen, Psycholog*innen, Städtebauer*innen, Umweltgestalter*innen, Architekturvermittler*innen, Studierende und alle an Architekturpsychologie Interessierte Die Herausgeberin Martina Guhl ist Architektin, Architekturpsychologin und freie Autorin. Sie begründete und etablierte 2018 als erste Architekturpsychologin in der Schweiz das neue Studienfach Architekturpsychologie an der Hochschule Luzern und schuf damit den Meilenstein für die akademische Etablierung dieses innovativen Fachgebietes.
- | Author: Martina Guhl
- | Publisher: Springer Vieweg
- | Publication Date: Jul 25, 2023
- | Number of Pages: 106 pages
- | Language: German
- | Binding: Paperback
- | ISBN-10: 3658409282
- | ISBN-13: 9783658409289