Grundlagen rehapädagogischer Diskurse zur Behinderung

Grin Verlag
SKU:
9783346993816
|
ISBN13:
9783346993816
$36.50
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 12, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaft und Motologie), Veranstaltung: Einführung in die Rehabilitationspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn wir als Gesellschaft über Behinderung reden, so ist diese Begrifflichkeit deutlich negativ besetzt. Es gibt es viele Wörter, die Behinderung zu beschreiben versuchen. Krüppel, Autist, Blinder. Das sind nur einige Beispiele. Hierbei fällt auf, dass sich diese bis heute haltenden Begriffe auf die Medizin verweisen und sie damit gesellschaftlich gerechtfertigt werden. Wieso jene Einstellung aber längst überholt ist, zeigt ein Blick in die Vergangenheit. Dieser Text beinhaltet Essays über den Umgang mit Behinderung. Der erste behandelt die Notwenigkeit des pädagogischen Umgangs mit dem Thema. Danach wird Behinderung aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, anschließend folgt ein Exkurs über Zuschreibungspraxen und den Bezug auf Minderheiten. Danach werden die Problematiken besonderer Wohnformen beschrieben und den Abschluss bildet ein Vergleich verschiedener Lebensentwürfe von Menschen mit Behinderungen.


  • | Author: Isabel May
  • | Publisher: GRIN Verlag
  • | Publication Date: Jan 07, 2024
  • | Number of Pages: NA pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3346993817
  • | ISBN-13: 9783346993816
Author:
Sarah Ritter
Publisher:
GRIN Verlag
Publication Date:
Jan 29, 2024
Number of pages:
NA pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3964879355
ISBN-13:
9783964879356