Sale

Förderung Der Ausdauer Und Bereitschaft Zum Aeroben Laufen Mit Der Intervallmethode. Trainingsverfahren In Einer 5. Und 6. Klasse Im Förderschwerpunkt Lernen (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783346744074
|
ISBN13:
9783346744074
$42.90 $41.56
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Examensarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,60, Studienseminar Lüneburg für das Lehramt für Sonderpädagogik (Sonderpädagogik), Veranstaltung: Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Die für diese Arbeit zugrundeliegende Fragestellung lautet folgendermaßen: Inwiefern lassen sich auf Seiten der SuS die Ausdauer und die Bereitschaft zum aeroben Laufen unter Anwendung der Intervallmethode fördern? Dazu beschäftigt sich die vorliegende Arbeit insbesondere mit dem aeroben AT im späten Kindesalter. Da sich dabei die Intervallmethode bewährt hat, soll dieses Trainingsverfahren vorgestellt werden. In einer UE werden die in dieser Arbeit gewonnen Erkenntnisse in die Praxis übertragen und zur Beantwortung der aufgeworfenen Fragestellung herangezogen. In den ersten Kapiteln werden u.a. der Begriff der Ausdauer, Formen der Ausdauer, leistungsbegrenzende Faktoren, Risiken und Gefahren bei unzureichender Ausdauer erläutert. Dann folgt eine Vorstellung der Trainingsmethoden, bevor die entwicklungsrelevanten Grundlagen der Ausdauerförderung im Kindesalter erläutert werden. Dabei wird auch auf die Gefahren einer Über- oder Unterforderung eingegangen. Abschließend erfolgt eine Begründung der Ausdauerförderung von SuS an Schulen mit Förderschwerpunkt Lernen (FöS L). In einer Begriffsannäherung wird die Bedeutsamkeit der Bereitschaft und Motivation für ein effektives AT herausgearbeitet. Außerdem wird auf Kriterien eingegangen, welche sich an Förderschulen L für eine effektive Förderung der Ausdauer bewährt haben. Im weiteren Verlauf wird die Planung und Durchführung einer entsprechenden UE dargelegt. Hierzu gehören eine exemplarische Vorstellung der UE, ihrer Struktur und der in ihr angestrebten Kompetenzentwicklungen. In der Abschlussreflexion wird die o. g. Fragestellung nochmals aufgegriffen und beantwortet. Dabei werden die Ergebnisse der Lauftests, die Verhaltensnoten der SuS und das Stundenergebnis einbezogen. Die Arbeit schließt mit


  • | Author: Mirko Kraft
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: Oct 04, 2022
  • | Number of Pages: 40 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3346744078
  • | ISBN-13: 9783346744074
Author:
Mirko Kraft
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
Oct 04, 2022
Number of pages:
40 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3346744078
ISBN-13:
9783346744074