Sale

Gallizismen In Deutschen Pressetexten. Eine Korpuslinguistische Untersuchung (German Edition)

Grin Verlag
SKU:
9783346485083
|
ISBN13:
9783346485083
$47.50 $45.53
(No reviews yet)
Condition:
New
Usually Ships in 24hrs
Current Stock:
Estimated Delivery by: | Fastest delivery by:
Adding to cart… The item has been added
Buy ebook
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Note: 1,3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Französische wird seit jeher als Prestigesprache angesehen und fand demnach auch Eingang ins Deutsche. So beginnt der Einfluss des Französischen auf die deutsche Sprache bereits im frühen Mittelalter und hat ihren Höhepunkt im 17. Jahrhundert. Nun stellt sich aber die Frage, ob dieser stete Einfluss des Französischen in der Vergangenheit auch gegenwärtig bzw. auch in Zukunft Auswirkungen auf die deutsche Sprache hat. Nachdem die konkreten Gründe für den enormen Einfluss des Französischen auf das Deutsche erst im Laufe dieser Arbeit erörtert werden, liegt vorab noch die Vermutung nahe, dass die geografische Lage Deutschlands und die somit einhergehende Nähe zu Frankreich für die hohe Frequenz von Gallizismen in westdeutschen Tageszeitungen ausschlaggebend sind. Um diese These bewerten zu können, wird im zweiten Teil dieser Arbeit anhand einer korpuslinguistischen Untersuchung für eine bundesweite Repräsentation vier regionale Tageszeitungen analysiert, inwieweit sich die Frequenzen ausgewählter Gallizismen jeweils unterscheiden. Pressetexte als Material für empirische Untersuchungen heranzuziehen, bietet eine große Bandbreite an Optionen der Interpretation hinsichtlich des Auftretens von Fremdwörtern. Zunächst werden im theoretischen Teil Grundlagen geschaffen, wobei ein Abriss der deutsch-französischen Geschichte skizziert wird und anschließend die Termini Fremdwort und Lehnwort in Abgrenzung zu Gallizismus definiert werden. An dieser Stelle wird der Eingang des Französischen ins Deutsche diachron näher betrachtet, um im Anschluss die Gründe für den Einfluss hervorzubringen. Im weiteren Verlauf werden kommunikative Umgebungen bzw. Wissenschaftsräume, in denen Gallizismen integriert wurden, durchleuchtet. Eine Übersicht über den aktuellen Forschungsstand soll ab-schließend den zu untersuchende


  • | Author: Emil Dhough
  • | Publisher: Grin Verlag
  • | Publication Date: Nov 12, 2021
  • | Number of Pages: 54 pages
  • | Language: German
  • | Binding: Paperback
  • | ISBN-10: 3346485080
  • | ISBN-13: 9783346485083
Author:
Emil Dhough
Publisher:
Grin Verlag
Publication Date:
Nov 12, 2021
Number of pages:
54 pages
Language:
German
Binding:
Paperback
ISBN-10:
3346485080
ISBN-13:
9783346485083