?ber das Marionettentheater:Der Erz?hler gibt sein Zwiegespr?ch mit einem wegen seiner Anmut bewunderten T?nzer wieder, den er mehrere Male beim Besuch eines Marionettentheaters gesehen hat. Der Angesprochene schildert ihm, wie sehr er die nat?rliche Grazie" der Bewegungen der Puppen bewundert und welche Lehre er f?r sich daraus zieht: Es gebe eine nat?rliche Anmut, die sich in v?lliger Abwesenheit von Bewusstsein manifestiere.?ber die allm?hliche Verfertigung der Gedanken beim Reden:In diesem Brief an Otto August R?hle von Lilienstern r?t Heinrich von Kleist ihm, Probleme, denen er durch Meditation nicht beikommen kann, zu l?sen, indem er mit anderen dar?ber spricht. Dabei ist nicht wichtig, dass dem Gegen?ber die Materie bekannt ist, sondern der ausschlaggebende Punkt ist das eigene Reden ?ber den Sachverhalt. Mit dieser Methode k?nne man sich selbst am besten belehren: Die Idee kommt beim Sprechen".
- | Author: Heinrich Kleist|Heinrich Kleist Von
- | Publisher: CreateSpace Independent Publishing Platform
- | Publication Date: Nov 11, 2016
- | Number of Pages: 24 pages
- | Language: German
- | Binding: Paperback
- | ISBN-10: 1539988465
- | ISBN-13: 9781539988465